Yoga | Workshop | Diskussionsrunde

Pranavi

Music: Do 13:30-15:00 | 90min | Mantra Sharing Circle: Hören. Teilen. Tun. | Surya       

Talk: Sa 12:00-13:00 | 60min | Diskussionsrunde: Yoga und Aktivismus | Bhakti Bliss

Yoga: So 10:00-11:30 | 90min | Mantrayogastunde: Entfache deine Shakti und lass es krachen! |  Bhakti Bliss 

Yoga | Workshop | Diskussionsrunde

Pranavi

BIO

Pranavi ist Mantrayogalehrerin und Mantramusikerin mit Herz und Verstand. Ihre Yogastunden, Mantra Sharing Circle und Konzerte möchten tiefe Verbindung schaffen – zu dir selbst, zu anderen und zur Welt. Diese Verbindung gilt es für Pranavi aufrichtig zu leben! So kann Yoga über die Matte hinaus ganz lebendig werden. Bist du dabei?

Zusammen mit Cris Gavazzoni hat Pranavi die Crowdfunding Kampagne “JAGADAMBE MA: Mantra Musik mit Impact, denn Zuhören schützt Bäume. Deine Liebeserklärung an den Wald“ gestartet. Mit der Kampagne finanzieren Pranavi und Cris die Aufnahme eines Mini-Albums mit 4-5 Mantra-Liedern. Den Gewinn aus Verkäufen und Streaming geben sie zu 100 % an ein Baumschutzprojekt in der Eiffel. Warum? In dieser Welt ist alles miteinander verwoben und Mantra Musik birgt die geheimnisvolle Macht, dies spürbar zu machen. So entsteht der Wunsch etwas zum Wohle von Mutter Erde beizutragen, ganz natürlich und ganz tief im Herzen. Auf dem XPF 22 wird diese Crowdfunding-Kampagne beim Mantra Sharing Circle ein wunderbar verbindendes Ende feiern! Hier kannst du schon jetzt mehr über die Crowdfunding Kampagne erfahren: „JAGADAMBE MA“  

 

Mantrayogastunde: Entfache deine Shakti und lass es krachen!

In dieser Mantrayogastunde hast du die Chance, dich aus der unendlichen Fülle der Energie zu nähren. Diese Fülle ist ja eigentlich immer da – nur kann der Zugang zu ihr blockiert sein. Wir stehen uns dabei selbst im Weg: unerfüllte Sehnsüchte und nicht-integrierte Schattenthemen binden unsere Lebensenergie. Wenn diese Blockaden aber gelöst sind, kann deine Shakti – deine Kraft zur Handlung – wieder fließen und sich endlich voll und ganz mit Shiva – dem allumfassenden göttlichen Bewusstsein – verbinden. Dann bist du voll auf deinem Weg und mit deinem Dharma und deiner Lebensaufgabe angekommen.
Von Trommel, Harmonium und gezielt ausgewählten Mantras begleitet, kannst du dich in dieser Yogastunde voll rein geben und lösen, was es für dich zu lösen gibt. Die Asanas sind dabei genau auf die Mantras abgestimmt und mit dem Thema der Stunde verwoben, so dass eine sehr intensive Erfahrung entsteht. Wir lassen’s krachen!

 

Mantra Sharing Circle: Hören. Teilen. Tun.

Im Circle kommen wir zusammen und verbinden uns über die Kraft der Mantras. Wir hören sie, singen selbst. Hören unsere Stimme in Harmonie mit den Stimmen der anderen. Wir erfahren uns als gemeinsame Einheit. In angeleiteten Sharings teilen wir, was uns bewegt – was das Mantra mit uns macht. Und wir hören, was andere zu sagen haben. Wir erleben, dass wir Themen teilen und vor vergleichbaren Herausforderungen stehen. das wir zusammen gehören in diesem abgefahrenen Erlebnis, das wir Menschenleben nennen. So kann die Motivation nach sinnvollem Tun für uns und unsere Welt entstehen. Und damit auch der Wunsch, aufrichtig nach unserem Innersten zu handeln. Denn wir alle sind Teil des einen großen Ganzen. Mantras öffnen dir die Tür, dies konkret Wirklichkeit sein zu lassen.

 

Yoga und Aktivismus – was geht?

Im Yoga können wir die Einheit von Individuum, Welt und dem Sein in seiner Gesamtheit erfahren. Ein übergeordneter Zusammenhang kann uns klar werden sowie unsere individuelle Rolle im großen Ganzen bewusst werden.

Viele Yogapraktizierende spüren eine Verantwortung sich selbst und ihrer Umwelt gegenüber. Ist es da nicht logisch, sich für wichtige Themen und für unsere gemeinsame Welt einzusetzen und die Kraft des Yoga auch dorthin zu lenken? Das Zusammenleben achtsam, gerecht und friedlich zu gestalten? Möchtest du nicht auch ein sinnvolles Projekt unterstützen oder sogar ein eigenes Projekt ins Leben rufen?

Es gibt auch die Sichtweise, dass Yoga neutral, unpolitisch und rein spirituell sein sollte; dass Yogalehrende sich besser auf das Unterrichten konzentrieren mögen und sich nicht in ‚äußeren‘ Angelegenheiten verlieren sollten.

Was geht? Was geht nicht? Was meinst du?

Gemeinsam mit unseren Gästen und mit euch wollen wir das Thema gerne etwas beleuchten, Fragen stellen und Antworten finden. In dieser Diskussionsrunde seid ihr herzlich eingeladen, mitzumachen, eure Erfahrungen zum Thema „Yoga und Aktivismus“ mitzuteilen und Impulse zu geben.

Diskussionsrunde zum Zuhören und Mitreden
Moderation: Dirk und Pranavi

Homepage: Pranavi Deventer