Vortrag | Yoga

Premala von Rabenau

Vortrag: Mi 18:30- 19:20 | 50min | „Was ist Glück“ Vedanta Vortrag | Ananda 

Vortrag: Do 9:30-10:20 | 50min | Vedanta-Vortrag: „Was hat Yoga mit Putzen zu tun“ | Ananda

Yoga: Do 17.30-18:00 | 30min | Pawanmuktasanas I | Ananda 

Yoga: Fr 17:00-17:30 | 30min |  Pawanmuktasanas II | Ananda

Yoga: Sa 15:15-15:45 | 30min |  Pawanmuktasanas III | Ananda

Vortrag | Yoga

Premala von Rabenau

BIO

Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Diese existenziellen Fragen treiben Premala seitdem sie denken kann um und sie hat in vielen Richtungen (Geschichte, Philosophie, Religion, Psychologie, Kunst, Tanz, Reisen) nach Antworten geforscht. 1997 erlebte sie ihre erste Yogastunde in Rishikesh – nicht ahnend, dass Yoga „die Liebe ihres Lebens“ werden würde! Sie hat verschiedene Yogatraditionen ausprobiert und ihre erste wichtige Lehrerin war Swamini Prakashananda (direkte Schülerin von Swami Satyananda Saraswati), die ihr die befreiende Praxis von Pawanmuktasanas, Pranayama und Yoga Nidra vermittelte. Nach 25 intensiven und nicht immer artgerechten Jahren in Medienbranche und Großstadtleben, war sie bereit für Advaita Vedanta und entschied sich für die spirituelle Tiefe und Vielfalt des integralen Yoga nach Swami Sivananda mit dem Schwerpunkt Jnana Yoga. Seit April 2018 lebt sie als festes Mitglied der Sevaka-Gemeinschaft bei Yoga Vidya und ist mit Herz und Humor Yogalehrerin- und Ausbilderin (BYV), Meditations – und Vedanta-Kursleiterin, sowie spirituelle Lebensberaterin. Und natürlich geht der Weg des Lernens, Praktizierens und Dienens immer weiter: Wissen entfalten – in sich und anderen – ist für sie das größte Geschenk!

 

 

 

Vedanta-Vorträge: „Was ist Glück“ | „Was hat Yoga mit Putzen zu tun“ | „Artgerechte Haltung?“

Verstehbarkeit, Bewältigbarkeit und Sinnhaftigkeit sind laut westlicher Medizinsoziologie, Voraussetzungen für die Entstehung und den Erhalt von Gesundheit. In diesem Sinne ist es für jeden Menschen, gerade in diesen herausfordernden Zeiten, hilfreich sich mit den Sinnfragen des Lebens zu beschäftigen. Also, let’s do it! Let’s go for it! Spannend für Alle, die ihr Potenzial entfalten und in Fülle leben möchten. Für Alle, die sich manchmal wie in einem Hamsterrad gefangen fühlen und sich fragen, ob es das wirklich ist? Für Alle, die schon mal von Vedanta gehört haben und es eher in die Schublade stecken „das ist nichts für mich, das ist zu theoretisch…“ und für Alle die für Selbsterkenntnis und -verwirklichung brennen.

3 x 30 Min. Pawanmuktasanas I – III
Pawanmuktasanas sind leicht zu erlernende und auszuführende Yoga-Sequenzen, die man einfach in den Alltag integrieren kann! Sie helfen ein achtsames, fürsorgliches Körperbewusstsein zu entwickeln und darüber hinaus auch in Verbindung mit emotionalen und geistigen Ebenen zu treten.

Teil I – Antirheumatische Asanas
In dieser Gruppe von Asanas geht es um die systematische Lockerung der Gelenke. Sie sind besonders hilfreich, um Blockaden in den Gelenken und äußeren Extremitäten zu lösen und somit auch eine ausgezeichnete Vorbereitung für die Hatha Yoga Praxis und die Sitzhaltung in der Meditation. Besonders geeignet bei Rheuma, Arthritis, hohem Blutdruck, Herzproblemen und anderen Krankheiten. Ihre Wirkung erstreckt sich von der körperlichen auch auf energetische und geistige Ebenen.

Teil II – Verdauungsfördernden Asanas
Bei den Asanas dieser Gruppe geht es besonders um die Kräftigung des Verdauungssystems. Diese Asanas lösen Energieblockaden im gesamten Unterleibsbereich. Sie sind hervorragend für Menschen geeignet, die unter Magenverstimmung, Verstopfung, Sodbrennen, übermäßigen Blähungen, Appetitlosigkeit, Diabetes, Funktionsstörungen der Geschlechtsorgane und Krampfadern leiden.

Teil III – Asanas zum Lösen von Energieblockaden
Diese Gruppe von Asanas trägt zu einem besseren Energiefluss im Körper bei und löst neuromuskuläre Knoten, besonders in der Beckenregion, einem bevorzugten Bereich für Energieblockaden. Mit diesen Asanas wird blockierte Vitalität wieder aktiviert und Rückenprobleme gelindert bzw. ihnen vorgebeugt. Sie sind hilfreich bei Menstruationsproblemen und dienen der Belebung der Organe und Muskeln im Becken.

Homepage: