Tobias Scheel - Saccidananda Yoga
Termine
Termine werden noch bekannt gegeben.
Biografie
Nach meinem naturwissenschaftlichem Studium zog ich nach Berlin und promovierte dort in Immunologie. Ich wollte schon immer wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält und merkte allmählich, dass mir die Naturwissenschaft diese Fragen nicht beantworten kann. Kurz nach meiner Ankunft in Berlin nahm ich an meiner ersten Yoga-Stunde teil und erkannte sofort, dass Yoga viel tiefer geht als eine reine Bewegungs- und Dehnungspraxis. Von da an war Yoga ein fester Bestandteil in meinem Leben. Fasziniert von der Philosophie des Yoga begann ich tiefer in diese Lehre einzutauchen und erkannte, dass Yoga eine Form der Selbsterfahrung ist – ein Weg, Wissen durch innere Experimente zu erlangen. Endlich hatte ich meinen Weg gefunden.
2010 begann ich eine zweijährige Yoga-Lehrer-Ausbildung und unterrichtete währenddessen Hatha- und Ashtanga-Yoga-Stunden. 2013 gründete ich Saccidananda Yoga in Berlin-Friedrichshain. Seit dem habe ich unzählige Menschen mit dem Yoga-Virus infiziert und viele tolle Yogalehrerinnen und Yogalehrer ausgebildet. Mir ist es ein großes Anliege, jeden individuell dort abzuholen, wo er steht und jedem die Welt des Yoga in all seiner Tiefe zu eröffnen.
Web-Links
Wurzelchakra Kriyayoga
Kriyayoga zielt darauf ab, alle Ebenen des Seins – physisch, energetisch, mental-emotional, intellektuell und spirituell – gleichzeitig anzusprechen und zu entwickeln. Während im Hathayoga diese Ebenen meist getrennt behandelt werden, kombiniert Kriyayoga Techniken, um mehrere Ebenen parallel zu erreichen: Asanas, Bandhas, Mudras, Mantras, Visualisierungen und Affirmationen. So entsteht eine ganzheitliche Praxis, die das gesamte System harmonisiert und energetisiert. In dieser Kriyayoga-Stunde möchte ich besonders die Energie des Wurzelchakras entwickeln, die u.a. für Stabilität, Sicherheit und Urvertrauen sorgen. Stehende und erdende Stellungen sorgen für Stabilität und Balance. Mit verschiedenen Visualisierungen und Bija-Mantren werden wir die Energie des Erd-Elements fördern und im System integrieren.
Nabelchakra Kriyayoga
Kriyayoga zielt darauf ab, alle Ebenen des Seins – physisch, energetisch, mental-emotional, intellektuell und spirituell – gleichzeitig anzusprechen und zu entwickeln. Während im Hathayoga diese Ebenen meist getrennt behandelt werden, kombiniert Kriyayoga Techniken, um mehrere Ebenen parallel zu erreichen: Asanas, Bandhas und Mudras, Mantras, Visualisierungen und Affirmationen. So entsteht eine ganzheitliche Praxis, die das gesamte System harmonisiert und energetisiert. In dieser Kriyastunde-Stunde geht es um die Energie des Nabelchakras und Qualitäten wie Selbstbewusstsein, Willenskraft und Dynamik sorgen. Indem wir aktivierende Atemübungen und Energievisualisierungen mit der Asana-Praxis verbinden, entwickeln wir das Feuerelement, das uns hilft, Energie für unsere Ziele zu entwickeln.
Herzchakra Kriyayoga
Kriyayoga zielt darauf ab, alle Ebenen des Seins – physisch, energetisch, mental-emotional, intellektuell und spirituell – gleichzeitig anzusprechen und zu entwickeln. Während im Hathayoga diese Ebenen meist getrennt behandelt werden, kombiniert Kriyayoga Techniken, um mehrere Ebenen parallel zu erreichen: Asanas, Bandhas und Mudras, Mantras, Visualisierungen und Affirmationen. So entsteht eine ganzheitliche Praxis, die das gesamte System harmonisiert und energetisiert. In der letzten Kriyayoga-Stunde möchte ich eine Praxis für das Herzchakra vorstellen. Im Vordergrund stehen Qualitäten wie Selbstliebe, Verbundenheit und Vergebung. Der Schwerpunkt der Stunde liegt in Visualisierungen, Energielenkübungen und Mantra-Japa in herzöffnenden Stellungen.
Xperience Festival - Line Up
Schaut euch auch unser Line Up an und entdeckt viele weitere tolle Künstler, Artists und Teilnehmer!