Premajyoti Edith Schumann
BIO
Premajyoti Edith Schumann ist Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin (BYAT), Traumatherapeutin, Gesundheitsberaterin (GGB), NLP-Practitioner, Tanztherapeutin, Meditations-und Entspannungskursleiterin, Fastenkursleiterin u.v.m. Premajyoti ist langjährige Sevaka und hat u. a. das Yoga Vidya Center in Essen geleitet. Ihre Stärken sind eine klare Unterrichtsstruktur und die therapeutische Unterstützung Ratsuchender. Sie vermittelt Menschen, besonders auf dem Gebiet des Nervensystems, wichtige Grundkenntnisse und hat sich deshalb auf eine achtsame und bewusste Yoga Praxis spezialisiert.
Yoga in der Traumatherapie
Ziel einer Traumatherapie ist es, die Kräfte, die Zuversicht und Kompetenzen, die eine Person vor dem traumatischen Erlebnis hatte, zurückzugewinnen. Yoga ist hier hilfreich unterstützend, weil die persönlichkeitsbildenden Methoden durch Körper- und Atemübungen sowie durch Geistesschulung zur Selbsterkenntnis führen. Die Selbsterkenntnis bezieht sich sowohl auf die Klärung und das Verständnis dessen, was in der Vergangenheit geschehen ist, als auch auf die Symptomatiken, des Weiteren auf die Möglichkeiten des Heilwerdens und das Wissen, dass der Mensch letztlich nicht sein Körper, seine Gedanken und seine Gefühle ist, sondern ein unverletzbares immanentes Wesen.
Die Arbeit mit dem Körper ist ein Grundbestandteil der Therapie von Traumafolgestörungen. Forschungen konnten eindrucksvoll zeigen, wie bedeutsam die Einbeziehung des Körpers in den Heilungsprozess ist. Ein Traumatherapeut, der um die Bedeutung des Körpers weiß, wird immer wieder auf der Suche nach passenden Methoden und Übungen sein, um sie in einer praktischen Arbeit mit einem Klienten umzusetzen, wie beispielsweise spezielle Yoga- und Atemübungen, die das Nervensystem beruhigen und dem spannungslösenden Schmelzatem.